Leibniz Universität Hannover zur zentralen Website
Elektrotechnik
Informatik
Informationstechnik
Lehramt

Unterstützung beim Lernen

© Tim Oberschulte

Auf dieser Seite finden Sie verschiedene Hilfsmittel und Tipps, die Ihnen beim Lernen und der Organisation Ihres Studiums helfen können.

Außerdem finden Sie nützliche Hinweise, wenn Sie das erste Mal in Deutschland studieren und mehr über die Lernkultur und das Studieren auf Deutsch als Fremdsprache wissen möchten.

 

Auf dieser Seite finden Sie verschiedene Hilfsmittel und Tipps, die Ihnen beim Lernen und der Organisation Ihres Studiums helfen können.

Außerdem finden Sie nützliche Hinweise, wenn Sie das erste Mal in Deutschland studieren und mehr über die Lernkultur und das Studieren auf Deutsch als Fremdsprache wissen möchten.

 

Beratung

Orientierungsgespräche

© Tim Oberschulte

Stellen Sie fest, dass das Studium nicht Ihren Vorstellungen entspricht bzw. Sie andere Erwartungen an das Studium hatten, so gibt es die Möglichkeit eines Orientierungsgespräches. Wir analysieren mit Ihnen gemeinsam Ihre aktuelle Situation und wägen mögliche Optionen ab, sodass Sie in der Lage sind, reflektierte Entscheidungen zu treffen. Gemeinsam planen wir dann Ihre nächsten Schritte.

Dr. phil. Inske Preißler
Studiengangskoordination
Studieneingangsphase
Adresse
Appelstraße 11/11a
30167 Hannover
Gebäude
Raum
Adresse
Appelstraße 11/11a
30167 Hannover
Gebäude
Raum

Lernen planen

Eigenständiges Lernen

Das Studium an einer deutschen Universität muss zum größten Teil von den Studierenden selbst organisiert werden: Sie wählen selbst aus, welche Kurse sie besuchen möchten. Sie organisieren ihren Stundenplan und ihre Prüfungen selbstständig. Sie müssen sich selbst um Praktika und Abschlussarbeiten kümmern. Falls Sie dabei Schwierigkeiten haben, holen Sie sich Hilfe, z.B. bei der Koordinatorin für die Studieneingangsphase.

Anders als in der Schule und an vielen Universitäten im Ausland bekommen Sie an einer deutschen Universität keine Hausaufgaben. Doch wenn Sie nicht selbstständig die Dinge vertiefen, die Sie in den Veranstaltungen gelernt haben, kann es sein, dass Sie nach einigen Wochen nichts mehr verstehen. Deshalb empfehlen unsere Professorinnen und Professoren, die Inhalte, die in Vorlesungen und Übungen behandelt wurden, danach noch einmal anzusehen und nachzuvollziehen, was gemacht wurde und wieso es so gemacht wurde.

Lernplattform "Lernrepositorium"

Das Lernrepositorium ist eine Plattform für Grundlagenwissen für alle Studiengäne der Fakultät für Elektrotechnik und Informatik. Lernen und Lehren soll dabei unterstützt werden, indem wir Ihnen zusammengefasste, fachwissenschaftlich relevante Inhalte und online verfügbare Materialien zum Nachlesen sowie weitere Hinweise auf online verfügbare Lernmaterialien geben. So können Sie gezielt Materialien zu spezifischen Themen finden, die für eine Prüfung oder eine aufbauende Veranstaltung wiederholt werden sollen.

Lernplattform "plabs" für Lehramt Elektrotechnik

Mit plabs hat die Leibniz Universität eine digitale Plattform für Studierende der beruflichen Fachrichtung Elektrotechnik geschaffen, die viele Informationen und Materialien an einem Ort bündelt. Sie finden dort Infos zu Ihrem Studium, digital unterstützte Lehrveranstaltungen und zusätzliche Selbstlernangebote. Zudem können Sie sich frühzeitig informieren, was Sie im Vorbereitungsdienst erwartet und das breite Netzwerk der LUH im berufsbildenden Lehramt nutzen.

LERNEN - MIT ANDEREN ODER ALLEIN?

 

Egal, ob Sie allein oder in der Gruppe lernen möchten: Sie müssen dafür bestimmte Zeiten festlegen und einen Ort finden, an dem Sie sich gut konzentrieren können. Beliebte Lernorte sind die Bibliothek und der Bereich unter dem Lichthof im Hauptgebäude. Viele lernen auch zu Hause oder treffen sich bei einem Mitglied ihrer Lerngruppe. Auch was die Uhrzeit betrifft, zu der gelernt wird, gibt es verschiedene Vorlieben. Finden Sie heraus, wie es für Sie am besten ist und versuchen Sie, möglichst zu diesen Zeiten zu lernen. 

Lerngruppen

© CC0 Creative Commons

Gemeinsam zu lernen hat einige Vorteile: Man bleibt bei der Sache und lenkt sich selbst weniger ab. Oft ist es leichter, etwas im Gespräch mit anderen zu lernen als alleine mit einem Buch. Und man kann andere Fragen, wenn man etwas nicht verstanden hat. Außerdem prägt man sich Dinge besser ein, wenn man sie anderen erklärt.

Wenn Sie bisher noch nie in einer Gruppe gelernt haben, sollten Sie es unbedingt ausprobieren. Sie könnten einige Mitstudierende fragen, ob sie Lust haben, mit Ihnen zusammen für eine bestimmte Klausur zu lernen. Falls Sie niemanden kennen, der sich auf die gleiche Prüfung vorbereitet wie Sie, können Sie in Stud.IP (Schwarzes Brett) nach Gleichgesinnten suchen. Die studentischen Arbeitssäle sind ebenfalls ein guter Ort, um mit anderen zusammen zu lernen.

Arbeitssäle

In den Arbeitssälen der Fakultät können Sie mit anderen Studierenden gemeinsam lernen

LernLOUNGE

Die LernLOUNGE ist ein aktuelles Projekt des Studiendekanats für alle Studiengänge der Fakultät. Zu festen Zeiten stehen studentische Tutorinnen und Tutoren zur Verfügung, die bei fachlichen Fragen sowie bei Fragen bezüglich des selbstorganisierten Lernens weiterhelfen können.

Wenn Sie Fragen haben, können Sie die Tutorinnen und Tutoren direkt ansprechen. Diese unterstützen Sie dann z.B. bei der Bearbeitung von Übungsaufgaben und bei Klausurvorbereitungen.

Die LernLOUNGE INF findet in dem Arbeitsraum infoLOUNGE (F111, Welfengarten 1/Hauptgebäude der LUH) statt und bietet unter anderem die folgende Fächer an:

  • Programmieren
  • Grundlagen der Theoretischen Informatik
  • Grundlagen digitaler Systeme
  • Analysis A
  • Lineare Algebra
  • Logik und Formale Systeme
  • Rechnerarchitektur
  • Datenbanksysteme
  • Komplexität von Algorithmen
  • Maschinelles Lernen
  • Künstliche Intelligenz

Auch für andere fachliche Fragestellungen können Sie sich an die studentischen Tutorinnen und Tutoren wenden,  mit etwas Glück können Sie Ihnen auch bei diesen weiter helfen.

Die LernLOUNGE ET/IT findet in dem Arbeitssaal Gatrobe (Callinstr. 34, Gebäude: 3407, Raum: 309) statt und bietet für die Elektro- und Informationstechnik, Energietechnik, Mechatronik folgende Fächer-Schwerpunkte an:

  • Grundlagen der Elektrotechnik I und II
  • Technische Mechanik I und II
  • Mathematik für Ingenieurwissenschaften I und II
  • Regelungstechnik
  • Thermodynamik I und II
  • Physik
LernLOUNGE in Stud.IP

Stundenpläne, Meetingräume & weitere Informationen:
LernLOUNGE INF
LernLOUNGE ET/IT

Fremdsprache Deutsch

Das Studium der Elektrotechnik und Informatik findet fast ausschließlich auf Deutsch statt. Wenn Sie aus dem Ausland kommen und gern in Hannover studieren möchten, überlegen Sie sich gut, ob Ihre Deutschkenntnisse dafür ausreichen. Um das Studium erfolgreich zu beenden, sollten Sie die gesprochene und geschriebene Sprache gut verstehen und flüssig sprechen können. Zur Immatrikulation ist das Sprachniveau C1 erforderlich (nachgewiesen durch anerkannte Tests, z.B. DSH 2, TestDaF 4*4, Telc C1 Hochschule).

Kontinuierlicher Lernprozess

Mit einem Zertifikat auf Sprachniveau C1 sind Sie in der Lage, ein Studium aufzunehmen. Um es erfolgreich zu absolvieren, ist es jedoch besonders wichtig, dass Sie während Ihres Studiums kontinuierlich an Ihren Deutschkenntnissen weiter arbeiten.

Nutzen Sie die Angebote des Leibniz Language Centre (LLC), um Ihre Deutschkenntnisse zu verbessern. Das LLC bietet klassische Sprachkurse auf den gängigen Sprachniveaus, aber auch Kurse speziell zu Grammatik, Aussprache, mündlicher Kommunikation, Hör- und Leseverstehen usw. Darüber hinaus bietet das LLC Beratungsgespräche zur Wahl des richtigen Kurses an. Am LLC ist auch das Team Internationales Schreiben (Team interWRITE) zu finden, das Sie beim Verfassen von Texten unterstützen kann.

Vielleicht sind für Sie auch Angebote der Zentralen Einrichtung für Qualitätsentwicklung in Studium und Lehre (ZQS) interessant, wo Sie u.a. Rhetorik-Workshops und Präsentationstrainings absolvieren können.

Das Leibniz Language Centre bietet zahlreiche Sprachkurse sowie Beratungsgespräche an
Deutsch lernen in Hannover
Die ZQS bietet viele Kurse und Workshops für ein erfolgreiches Studium an
ZQS

HOW TO … PRÜFUNGSVORBEREITUNG

Informieren Sie sich vor einer Prüfung in Stud.IP darüber, ob Sie eine mündliche oder schriftliche Prüfung absolvieren müssen und wie lange diese dauert. Dort können Sie auch nachsehen, wie die Prüfungen der letzten Semester aufgebaut waren, welche Aufgabentypen es gibt oder welches Wissen häufig abgefragt wird. Sie können auch Studierende aus höheren Semestern danach fragen. Oder Sie besuchen einen der Arbeitssäle, wo Sie Berichte von anderen Studierenden finden, die diese Prüfung bereits absolviert haben.

HOW TO … EMAIL

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Universität und die Lehrenden freuen sich genau wie Sie selbst über eine höfliche Anrede. Beginnen Sie eine Email beispielsweise mit "Sehr geehrter Herr Prof. Schmidt" bzw. "Sehr geehrte Frau Prof. Schmidt". Wenn Ihnen jemand auf Ihre Email mit der Anrede "Lieber Herr Meier" oder "Liebe Frau Meier" antwortet, können Sie allerdings auf dieselbe Art und Weise zurückschreiben.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie die Anrede formulieren sollen, gilt die Regel: besser zu förmlich als zu informell.

HOW TO … ANWESENHEITSPFLICHT

Falls Sie zu einem Termin mit Anwesenheitspflicht nicht kommen können, sagen Sie bitte vorher der Lehrperson dieser Veranstaltung Bescheid. Wenn sie nachvollziehen kann, dass Sie einen Termin aus einem wichtigen Grund (z.B. Erkrankung, dringender Termin) nicht wahrnehmen, wird sie mit Ihnen eine Lösung suchen.


Verfassen einer Bachelorarbeit

Ein Interview mit den Professoren Ponick und Vollmer

Sie stehen kurz vor dem Abschluss Ihres Bachelorstudiums oder haben auch schon in früheren Semestern Fragen zur Bachelorarbeit? Die beiden Professoren Ponick und Vollmer geben Ihnen hilfreiche Tipps für das erfolgreiche Finden und Verfassen einer Bachelorarbeit.

Sie möchten mehr über das wissenschaftliche Arbeiten erfahren?