DIE DEAN'S LIST
Die Dean’s List ist die Bestenliste eines jeden Studiengangs und wird einmal pro Jahr erstellt. Ausgezeichnet werden Studierende der Bachelor- und Masterstudiengänge, die bislang im Musterstudienverlauf die vorgesehenen Leistungspunkte erreicht haben. Außerdem sind besonders gute Noten nötig, um die Auszeichnung zu erlangen. Neben der Anerkennung und Wertschätzung der sehr guten Leistungen können die Studierenden die Auszeichnung für die Bewerbung auf Praktikumsplätze, Abschlussarbeiten oder Forschungstätigkeiten nutzen. Auch für die Bewerbung für Stipendien kann die Auszeichnung hilfreich sein. Zudem hat die Fakultät die Möglichkeit, ausgezeichnete Studierende frühzeitig zu erkennen und kontinuierlich zu fördern.
Mentoring-Programm
Im Rahmen der Dean´s List Auszeichnung haben leistungsstarke Studierende der Fakultät die Möglichkeit, an einem Mentoring-Programm teilzunehmen. Dieses soll der Förderung der akademischen und beruflichen Entwicklung dienen und Vernetzungsmöglichkeiten zu relevanten Akteurinnen und Akteuren innerhalb und außerhalb der Universität ermöglichen.
Die inhaltliche und zeitliche Ausgestaltung der persönlichen Begleitung durch Professorinnen und Professoren als Vertrauenspersonen kann dabei in individueller Absprache mit den Studierenden getroffen werden. Themen könnten beispielsweise sein: Einblicke in die Berufspraxis, Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten im Studium, Planung von Auslandsaufenthalten, Promotionen und Karrieremöglichkeiten.
Studierende, die an einem Mentoring-Programm interessiert sind, können sich über die Webseiten der Institute über die jeweiligen Schwerpunkte unserer Professorinnen und Professoren informieren. Bitte teilen Sie dem Studiendekanat anschließend die Wunschkandidatin oder den Wunschkandidaten mit (Ansprechpersonen: Dr. Inske Preißler und Kristina Melcher). Entsprechend ihrer Vorstellungen werden Mentorinnen und Mentoren sowie Mentees zusammengebracht. Nach der Kontaktvermittlung durch das Studiendekanat entscheiden die Vertrauenspersonen gemeinsam mit ihrem Mentee im Erstgespräch über den Verlauf des Mentorings.
DEAN'S LIST STUDIENJAHR 2021
Am 08. Februar 2022 ehrte die Fakultät für Elektrotechnik und Informatik zum dritten Mal ihre besten Studierenden des Studienjahres 2021 im Königlichen Pferdestall. Insgesamt 41 Studierende freuten sich über eine Urkunde und die feierliche Ehrung. Im Rahmen einer Podiumsdiskussion gingen die Professoren Zimmermann, Ebrahimi und Lindauer im Gespräch mit Frau Stender auf die Vorteile einer Auszeichnung im Studium ein und machten den Studierenden Mut, über den Tellerrand zu schauen. Im Anschluss hatten die Studierenden die Gelegenheit, direkt mit den Professoren ins Gespräch zu kommen. Thematisiert wurden dabei u. a. die Möglichkeit, Abschlussarbeiten an den Instituten zu verfassen oder sogar eine Promotion anzustreben.
Das gesamte Studiendekanat gratuliert an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich zu den hervorragenden Leistungen und wünscht allen Studierenden viel Erfolg und Motivation im weiteren Studienverlauf.
Adrian Armstrong | Alexander Halbuer | Quentin Münch |
Jannis Becktepe | Ling-Hsuan Hsu | Jonah Naskowiak |
Marco Bertholdt | Annika Kannengießer | Benjamin Pries |
Simon Bohling | Piet Kansteiner | Gerrit Schlüter |
Michael Danielyan | Lorenz Enno Kies | Tim Schwabe |
Timo de Vries | Josephine Gisela Helene Klein | Larissa Seegemann |
Lukas Dreyer | Tim Körner | Tim Semmler |
Lenard Ehrmuth | Eike Christian Krüger | Lars Stark |
Jonathan Evers | Philipp Link | Laura Strieker |
Björn Fiedler | Jakob Frederik Marten | Till Thorhauer |
Martin Andreas Friedrich | Finn Matalewski | Aaron Leander Weißler-Krux |
Kaspar Julius Grundmann | Karen Meyer zu Hartlage | Luisa von Wolffersdorff |
Maximilian Hachen | Jan Philipp Meyerhoff | Fabrice Zeug |
Tim Ole Christian Hagen | Jonas Mönnich |
|