DER APFEL
Die Studierenden der Fakultät haben im Jahr 2017 zum ersten Mal den "Apfel-Preis für exzellente Lehre" verliehen. Der APFEL ist ein rekursives Akronym der vollständigen Bezeichnung des Preises "Apfel-Preis für exzellente Lehre". Der Preis hat zum Ziel, gute Lehre in der Fakultät für Elektrotechnik und Informatik sichtbar zu machen und zu würdigen. Dabei zählen Kriterien wie das Gesamtkonzept von Lehrveranstaltungen, die Verknüpfung von fachlichem, sozialem, personalem und methodischem Kompetenzerwerb oder der Innovationscharakter der Lehrveranstaltungen.
PREISTRÄGER 2021
"Wenn Lehre über die Selbstverständlichkeit hinsichtlich Qualität und Einsatz der Dozierenden hinausgeht – wenn Lehre die Lernenden mitreißt und begeistert, zum Weiterdenken verleitet und dabei vergessen lässt, dass es ursprünglich eigentlich nur eine schwere Klausur am Ende des Semesters zu bestehen gilt; dann hat sie an dieser Stelle ein besonderes Augenmerk verdient" (Jolan Voßhage, Fachratsvorsitzender ET&EN).
Wir freuen uns sehr, dass 2021 wieder zwei außerordentlich gute Lehrende der Fakultät mit dem Apfel-Preis ausgezeichnet wurden. Nachdem in 2020 aufgrund der pandemischen Lage der Preis pausiert hat, haben uns besonders viele Vorschläge der Studierenden erreicht.
Vorgeschlagen wurden bei den Professoren:
- Prof. Blume, für eine großartige Strukturierung und Vermittlung von studierendennah durchdachten Vorlesungsinhalten
- Prof. Grabinski, für didaktisch wertvolle und lückenlos studierendennahe Aufbereitung physiknaher Elektrotechnik
- Prof. Müller, für die professionelle Vereinigung fachlicher und pädagogischer Kompetenz in forschungsnaher Lehre
- Prof. Osten, für die äußerst anschauliche Lehre des überaus umfassenden Feldes der Nanotechnologie und seinem Einsatz für den zugehörigen Studiengang
- Prof. Schneider, für den sehr vielseitigen Einsatz verschiedenster Lehrmaterialeien und den professionell eingebundenen Praxisbezug
- Prof. Vollmer, für seine Offen- und Ernsthaftigkeit in einer besonders bidirektionale Lehre sowie seinen Einsatz für den Studiengang der technischen Informatik
Beim wissenschaftlichen Personal wurden nominiert:
- Sabrina Gaube, bekannt durch Übungen in Komplexität von Algorithmen und in ihrer Feedback-orientierten Lehrmethodik ihrer Zeit um Jahre voraus
- Torsten Lilge, nominiert für seine Leistungen als Übungsleiter in Regelungstechnik 1 und 2 bietet mit seinen Hörsaalübungen überaus gut strukturierte Erklärungen komplexer Sachverhalte
- Arne Meier, der schon vor Pandemiebeginn mit Flipped-Classroom-Konzepten punktete
- Marco Rudolph, der mit seinen Übungen am Institut für Informationsverarbeitung anhand praktischer Beispiele und studierendennaher Kommunikation großartige Arbeit leistet
- Marcos Soriano-Sola, Fakultät für Mathematik und Physik, der in seiner Berufung aufgeht, kreativ, souverän und mit jeder Menge Lernmaterial interaktive Übungen anbietet
Besonderes Augenmerk wurde in diesem Jahr auf die Umsetzung der Online-Lehre gelegt. So wurde Professor Hartmut Grabinski für seine vorbildliche Umsetzung der Online-Lehre sowie für seinen langjährigen Einsatz für die Ausbildung der Studierenden mit dem Preis ausgezeichnet.
Der zweite Preisträger in diesem Jahr, PD Dr. Arne Meier, erhielt den Apfel-Preis für seine gelungene Umsetzung des Inverted-Classroom-Konzeptes. Die Kommission lobte außerdem seine konsequente Einbindung des studentischen Feedbacks.
Unsere Glückwünsche gehen an Prof. Grabinski und PD Dr. Meier. Herzlichen Dank auch an dieser Stelle für Ihren Einsatz in der Lehre!






DER PROZESS ZUR VERGABE DES APFEL-PREISES
IHRE ANSPRECHPERSON


Studieneingangsphase
30167 Hannover


Studieneingangsphase
PREISTRÄGER 2019



2019 wurden erneut zwei außerordentlich gute Lehrende mit dem Apfel-Preis geehrt. Insgesamt wurden von den Studierenden 12 Lehrpersonen nominiert. Die Auswahl war aufgrund der sehr guten Qualität der Vorschläge eine Herausforderung für die Kommission.
Die Wahl fiel in diesem Jahr auf Prof. Holger Blume, für seine Vorlesung "Grundlagen digitaler Systeme". Die Kommission begründet ihre Auswahl mit der vorbildlichen Einbindung vielfältiger Medien und Methoden sowie seiner anhaltenden Begeisterung für die Lehre und sein Fachgebiet.
Weiterhin wurde Herr Torben Fricke für die Durchführung der Übung "Elektrische Klein-, Servo- und Fahrzeugantriebe" geehrt. Herrn Fricke gelingt es außerordentlich gut, Praxisbeispiele in seine Übungen einzubinden sowie die Motivation der Studierenden zu fördern.
Wir gratulieren Herrn Prof. Blume und Herrn Fricke herzlich und danken beiden für ihren Einsatz in der Lehre!
Weitere Informationen über die Arbeit von Prof. Blume sowie zum Institut für Antriebssyteme und Leistungselektronik in dem Herr Fricke tätig ist.
Nachfolgend können Sie einige Statements der Studierenden für die Wahl der beiden Preisträger lesen:



PREISTRÄGER 2018
2018 wurden gleich zwei außerordentlich gute Lehrende mit dem Apfel-Preis geehrt. Die Wahl fiel zum einen auf Prof. Bernhard Wicht, für seine Vorlesung Halbleiterschaltungstechnik. Die Kommission begründet ihre Auswahl mit der vorbildlichen Gestaltung des Praxisbezuges und hob außerdem die hervorragende Kommunikationskultur hervor.
Weiterhin wurde Hr. Max-Heinrich Laves für die Durchführung der Hörsaalübung "Technische Mechanik" geehrt. Herrn Laves gelingt es außerordentlich gut, den Studierenden die herausfordernden Grundlagen der Technischen Mechanik zu erklären. Zusätzlich stellt Herr Laves Lernmaterialien von besonders hoher Qualität zur Verfügung.
Wir gratulieren Herrn Prof. Wicht und Herrn Laves herzlich und danken beiden für ihren Einsatz in der Lehre!
Weitere Informationen über die Arbeit von Prof. Wicht finden Sie hier.
Nachfolgend können Sie einige Statements der Studierenden für die Wahl der beiden Preisträger lesen:






PREISTRÄGER 2017
Bei der erstmaligen Verleihung des Apfel-Preises 2017 fiel die Wahl auf Herrn Dr. Johannes Aastrup, der die Übungen in Analysis A leitet. Die Studierenden lobten in der Umfrage seine sehr guten Erklärungen und die ausführliche Beantwortung und Hilfestellung bei Fragen. Wir gratulieren Herrn Dr. Aastrup und danken ihm herzlich für seinen Einsatz in der Lehre!
Weitere Informationen über die Arbeit von Herrn Dr. Aastrup finden Sie hier. Nachfolgend können Sie einige Statements der Studierenden für die Wahl von Herrn Dr. Aastrup lesen:


